Neue Vorsitzende bei ILE nord23

 

Am Freitag, 17. September 2021 fand die Teilnehmerversammlung der ILE nord23 im Gasthaus Schmid in Wolferszell statt.

Der Vorsitzende Wolfgang Zirngibl dankte für die Arbeit, die seit 2009 geleistet wurde, und für die Bereitschaft, diese Interessensgemeinschaft weiterzuführen. Landrat Josef Laumer erinnerte daran, dass Wolfgang Zirngibl die ILE nord23 ins Leben gerufen habe und in vielen Dörfern mit Fördermitteln einiges geschaffen werden konnte. Da die bisherigen Vorsitzenden nicht mehr zur Wahl standen, wählten die Teilnehmer Matthias Wallner, Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen zum Vorsitzenden und Steinachs Bürgermeisterin Christine Hammerschick zur Stellvertreterin.

 

Vorsitzende ILE nord23 2021

Bürgermeister der Gemeinde Neukirchen Matthias Wallner und Bürgermeisterin der Gemeinde Steinach Christine Hammerschick führen in Zukunft den Vorsitz der ILE nord23.
Ihr Dank galt Wolfgang Zirngibl, der seit der Gründung 2009 die Geschicke der Interessensgemeinschaft leitete.
Bild: Gerhard Heinl

Wenn Menschen gute Ideen haben, sollen sie gemeinsam versuchen, diese umzusetzen und die vorhandenen Potenziale auszuschöpfen. Im Rahmen einer integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) werden Ideen aus Kommunen, Verwaltung, Vereinen, Verbänden, aus der Landwirtschaft, dem Tourismus, der Wirtschaft und vielen anderen Bereichen in einem kreativen Prozess zusammengeführt. So auch in der kommunalen Arbeitsgemeinschaft ILE nord23, der 23 Gemeinden aus dem Landkreis angehören.

 

Mario Fischer, Netzwerkmanager vom IT- und Bildungszentrum Oberschneiding stellte den zum Teil neuen Bürgermeistern die Möglichkeit der Erstellung einer geförderten App vor. Bereits vor den Kommunalwahlen war die Erstellung einer App für die Gemeinden angedacht worden. Die Gemeinde-App steht für behördliche und gesellschaftliche Inhalte. Hier finden Vereine, gemeinschaftliche Einrichtungen und die Gemeindeverwaltung eine gemeinsame digitale Plattform.

 

Mit der Beteiligung an der Windkraftanlage Schiederhof wollte die ILE nord23 ein Zeichen setzen. Dies konnte jedoch nicht verwirklicht werden, so Wolfgang Zirngibl.

 

Demnächst wird ein Praxishandbuch für Bauhöfe ausgehändigt, das im Rahmen des Blühpaktes Bayern erstellt wurde. Kreisfachberater Gartenbau, Harald Götz vom Landratsamt stellte das Werk vor. Das Praxis-Handbuch unterstützt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Bauhöfen mit Informationen und Tipps bei der ökologischen Pflege und Neugestaltung von hochwertigen Lebensräumen in Siedlungsbereichen. Von der ökologischen Grünflächenpflege profitieren nicht nur Insekten oder Vögel, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger einer Kommune.

 

Nochmals beantragt werden soll die Förderung des Vitalitäts-Checks. Mit dem Vitalitäts-Check werden die Innenentwicklungspotenziale in Gemeinden ermittelt und aufbereitet. Ziel ist, die Dörfer nicht am Rand, sondern im Kern zu entwickeln und damit Flächen zu sparen. Vorhandene Gebäude- und Flächenpotenziale sollen für Wohnen- und Gewerbezwecke sowie Einrichtungen der Grundversorgung und des Gemeinschaftslebens revitalisiert werden. Einige Gemeinde haben dieses Analyseinstrument zur Innenentwicklung für Dörfer und Gemeinden bereits im Einsatz.

 

Mit dem Regionalbudget, ein Förderprogramm von Kleinmaßnahmen, konnten dieses Jahr 15 Projekte von zwölf Kommunen gefördert werden. Karlheinz Dommer, Landimpuls Gesellschaft für regionale Entwicklung zeigte anhand einer Folie die Projekte auf. Das Spektrum der Förderung reichte von der Dorfgestaltung, Spielplätzen, Ruheoasen an Schulen, Mehrgenerationen-Fitnesspfad bis hin zur Flutlichtanlage. Die Teilnehmerversammlung beschloss für 2022 wieder einen Antrag zu stellen.

Josefine Hilmer, Geschäftsführung Regionalentwicklungsverein Straubing-Bogen e.V. und LAG-Managerin - LEADER-LAG Geschäftsführung berichtete über die Projekte die im Landkreis umgesetzt wurden. Leader boomt im Landkreis, so Hilmer und gab einen Einblick über den Stand der 15 Projekte im Landkreis. Mit dem Leader-Projekt „Blütenzauber“ haben viele Gemeinden aus brachliegenden Flächen mit einer heimischen Wildblumensaat neue Lebensräume geschaffen.

In der ILE nord23 wurde ein Radkonzepte erarbeitet, welches zum Teil auf vorliegende Radtourenvorschläge aufbaut. Die umgesetzten Maßnahmen wurden in die Neuauflagen der Radkarte des Landkreises Straubing-Bogen eingearbeitet. Das Streckennetz wurde kürzlich ausgeschildert. Demnächst an den Start gehen wird die mobile Rettungsapp.

 

Karlheinz Dommer von Landimpuls informierte die Teilnehmer, das dieses Jahr noch das Konzept von ILE nord23 überarbeitet werden muss um weiterhin Förderungen zu erhalten. Das bestehende Konzept sei zehn Jahre alt und es sind neue Ziele und Schwerpunkte zu setzten. Dies soll in einer zweitägigen Klausurtagung entstehen.